Referenzen
Erfahren Sie mehr über Fallstudien, in denen unsere
automatisierten Softwarelösungen die Messung und Analyse
von klinischen Daten effektiv unterstützt haben.
Schweizer Spitäler
Wie eines der zehn größten Schweizer Spitäler RAYLYTICs UNITY-Plattform zur automatischen Erfassung und Auswertung von Patientenfragebögen einsetzt
Typ
Automatische Erfassung von PROMs und PREMs in der klinischen Routine
Patienten
PROMs: 2.300 in 3 Monaten
PREMs: 200.000 pro Jahr
Methode
UNITY Outcome
Prof. Dr. Jörg Franke
Eine vollautomatische Methode zur Bestimmung von Parametern der sagittalen Balance der Wirbelsäule
Typ
Validierungsstudie
Patienten
170
Methode
Neuartiger KI-Algorithmus
PD Dr. Christoph Lutter
Eine neue Methode zur vollautomatischen Messung des Prothesenabriebs in der Knie-Totalendoprothetik (TKA)
Typ
Validierungsstudie
Patienten
20
Methode
Entwicklung neuer, vollautomatischer Algorithmen
Monika Lehmann
Wie der Implantathersteller Mathys dank UNITY Patientenfragebögen mit hochpräzisen radiologischen Analysen von Hüftimplantaten kombiniert
Typ
Prospektive, multizentrische klinische Follow-up Studie (PMCF)
Patienten
75
Methode
UNITY, FXA™ und RayMatch
Dr. Franziska Heider
Beurteilung des Fusionsverhaltens eines neuartigen, innovativen, bioaktiven 3D gedruckten Titan-Cages an der HWS durch Messung der Range of Motion (RoM)
Typ
Prospektive radiologische und klinische Studie an einem Zentrum
Patienten
28
Methode
FXA™
Prof. Dr. med. Marcus Jäger
Eine präzisere und weniger invasive Methode zur Quantifizierung des Prothesenverschleißes bei Hüfttotalendoprothesen
Typ
Prospektive multizentrische
Studie
Patienten
372
Methode
RayMatch®
Dr. Gregor Schmeiser
Einsatz von KI zum Vergleich der Behandlungsergebnisse bei degenerativer zervikaler Myelopathie
Typ
Prospektive radiologische und klinische Studie
Patienten
46
Methode
FXA™
Dr. Peter Obid
Entwicklung von wissenschaftlich validierten KI-Algorithmen zur Messung von Parametern der koronalen Ebene bei jugendlicher idiopathischer Skoliose
Typ
Translationale Forschungsstudie
Patienten
100
Methode
KI-basierte Algorithmen