Physical Function Short Form (HOOS)

Die stark gekürzte Evaluation des knie-assoziierten Gesundheitszustandes

Die Physical Function Short Form des Hip Disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS-PS) ist eine stark gekürzte Version des längeren Originals, die sich auf die funktionelle Beurteilung von Hüft-assoziierten Gesundheitsproblemen fokussiert. Mit 5 Fragen ist es eines der kürzesten Outcome-Tools und erlaubt damit einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten. Der Fragebogen wurde bereits bei Patientengruppen mit Hüft-Arthrose und zur Evaluation der Ergebnisse nach einer Hüft-Totalendoprothesen-OP angewendet. 

Indikationen

Mit diesem Instrument werden die Schwierigkeiten bewertet, die Patienten aufgrund von Problemen mit ihrer Hüfte bei der Ausübung von Aktivitäten haben. Es hat sich in Patientengruppen mit Hüftarthrose und bei der Überwachung von Hüftgelenkersatzoperationen bewährt.1, 2, 3

Items - Dimensionen - Bearbeitungszeit

Der Fragebogen umfasst nur 5 Fragen mit jeweils 5 Antwortmöglichkeiten. Es soll nur eine Antwort pro Frage ausgewählt werden.

Der HOOS-PS konzentriert sich auf den Bereich der körperlichen Funktionsfähigkeit (Treppensteigen, Aussteigen aus der Badewanne, Sitzen, Laufen, Drehen/Schwenken auf dem belasteten Bein).

In der Literatur finden sich keine Angaben über die geschätzte Zeit zum Ausfüllen des Fragebogens. Wir gehen von einer kurzen Bearbeitungszeit von 3 Minuten aus.

Score-Berechnung

Jedes der Items wird mit Punkten von 0 (keine gesundheitlichen Probleme) bis 4 (schwere gesundheitliche Probleme) bewertet. Ein Roh-Score wird durch Aufsummieren aller Punkte der 5 Antworten gebildet (maximaler Roh-Score = 20). Der Roh-Score kann mit Hilfe eines vorgegebenen Algorithmus in einen Wert auf einer Skala von 0-100 umgewandelt werden. Wenn eine Frage ausgelassen wird, sollte die Punktzahl nicht berechnet werden.


Beispiel für die Punktevergabe:

Frage 1: Antwort 2 (1 Punkt)

Frage 2: Antwort 4 (3 Punkte)

Frage 3: Antwort 4 (3 Punkte)

Frage 4: Antwort 3 (2 Punkte)

Frage 5: Antwort 2 (1 Punkt)


mittlere Punktzahl = (1+3+3+2+1)/5 = 2,2

Umrechnung auf 0-100 Skala: 100-(2,2*100)/5 = 56 = HOOS-PS Punktzahl

Interpretation

Das Instrument kann in zwei Richtungen interpretiert werden – entweder mit 100 als Wert für die höchsten gesundheitlichen Einschränkungen oder mit 100 für das bestmögliche Ergebnis. Die Autoren empfehlen, klar zu kommunizieren, welcher Interpretationsmechanismus verwendet wird.4

Der HOOS-PS ist ein validierter PROM mit nur wenigen kulturübergreifenden Validierungen.5 Ein deutsches Quelldokument ist vorhanden.6, 7

Das Quelldokument ist auf der Homepage koos.nu verfügbar.1

Der HOOS-PS ist frei verfügbar und kann ohne Lizenzgebühren benutzt werden.

Mit nur 5 Fragen ist das HOOS-PS ein kurzer Fragebogen, der schnell zu beantworten und leicht in die klinische Routine zu implementieren ist. Außerdem konzentriert sich der Inhalt auf die hüftbezogene körperliche Funktion, was es zu einem sehr spezifischen Ergebnisinstrument macht.

Eine detaillierte Erfassung des Gesundheitszustandes ist mit dem HOOS-PS aufgrund der geringen Anzahl von Items nicht möglich. Zudem kann die fehlende Eindeutigkeit der Bewertungsrichtung zu Missverständnissen führen.

nicht gelistet; bereits eingereicht

Gern informieren wir Sie unverbindlich über unsere PROMs in unserer UNITY-Plattform.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Referenzen

  1. http://www.koos.nu/
  2. Singh, Jasvinder A., et al. „Reliability and clinically important improvement thresholds for osteoarthritis pain and function scales: a multicenter study.“ The Journal of rheumatology 41.3 (2014): 509-515.
  3. Peters, Rinne M., et al. „Similar superior patient-reported outcome measures for anterior and posterolateral approaches after total hip arthroplasty: postoperative patient-reported outcome measure improvement after 3 months in 12,774 primary total hip arthroplasties using the anterior, anterolateral, straight lateral, or posterolateral approach.“ The Journal of arthroplasty 33.6 (2018): 1786-1793.
  4. Davis, A. M., et al. „The development of a short measure of physical function for hip OA HOOS-Physical Function Shortform (HOOS-PS): an OARSI/OMERACT initiative.“ Osteoarthritis and cartilage 16.5 (2008): 551-559.
  5. Davis, Aileen M., et al. „Comparative, validity and responsiveness of the HOOS-PS and KOOS-PS to the WOMAC physical function subscale in total joint replacement for osteoarthritis.“ Osteoarthritis and Cartilage 17.7 (2009): 843-847.
  6. Ornetti, P., et al. „Psychometric properties of the French translation of the reduced KOOS and HOOS (KOOS-PS and HOOS-PS).“ Osteoarthritis and cartilage 17.12 (2009): 1604-1608.
  7. Yilmaz, Ozlem, Ebru Demir Gul, and Hatice Bodur. „Cross-cultural adaptation and validation of the Turkish version of the Hip disability and Osteoarthritis Outcome Score–Physical function Short-form (HOOS-PS).“ Rheumatology international 34.1 (2014): 43-49.

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

UNITY: Leistungsstarke Software-Lösungen für die einfache Durchführung von klinischen Studien.